Die „Messe integra – Pflege, Reha, Therapie“ findet von 10. – 12. Juni 2026 in der Messe Wels statt.
Veranstalter Messe
Wels GmbH
A-4600 Wels, Messeplatz 1
Tel.: +43(0)7242/9392-0
Fax: +43(0)7242/9392-66451
E-Mail: office@messe-wels.at
Internet: www.messe-wels.at
Messeöffnungszeiten
Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9 – 17:30 Uhr
Freitag von 9 – 16:30 Uhr
Die Messe integra findet in der Halle 20 statt.
Wo genau sich alles befindet, zeigt Ihnen der Geländeplan.
Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 14,00 Euro.
Im Ticketshop können Sie vorweg Ihr print@home-Ticket kaufen – das spart die Wartezeit vor Ort!
Eine ermäßigte Tageskarte kostet 12 Euro. Diese Kartenkategorie ist ausschließlich an den Tageskassen und nicht im Vorverkauf erhältlich.Wie Sie die Messe ermäßigt besuchen können, erfahren Sie unter Tickets & Preise.
Kinder bis 14 Jahre besuchen die integra Messe kostenlos.Ticket „Berufliche Ausbildung“ um € 12,00 (statt € 14,00)
Dieses Ticket gilt für Schüler, Auszubildende und Lehrkräfte von fachlichen Bildungseinrichtungen.
Die Tickets werden Ihnen digital nach der Bestellung übermittelt und nach der Veranstaltung abgerechnet.
Bitte richten Sie Ihre Bestellung bis 5. Juni 26 direkt per E-Mail an die Messe Wels, Claudia Gerstel unter c.gerstel@messe-wels.at
Die Teilnahme am gesamten Bildungs- und Aktionsprogramm ist ab 2026 kostenlos möglich, das Detailprogramm ist ab 1. Februar 2026 hier verfügbar.
Öffi-Ticket:
Alle erwachsenen Besucher:innen der Messe integra, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Messe anreisen, erhalten während der gesamten Messelaufzeit von 10. – 12. Juni 2026 den ermäßigten Eintrittskartenpreis von € 12,00 statt € 14,00. Vor Ort an den Tageskassen beim Kauf der Messe-Eintrittskarte das Öffi-Ticket vorweisen und die Messe günstiger besuchen. Egal ob KlimaTicket OÖ, Monatskarte, Freizeit-Ticket OÖ oder normale Einzelfahrkarte: Der Sonderpreis für die Messen gilt mit allen zu diesem Zeitpunkt gültigen Fahrkarten des OÖVV. Achtung! Die Ermäßigung ist nur an den Tageskassen erhältlich.
Die integra 2026 präsentiert sich mit einer erweiterten Themenlandschaft, die aktuelle Herausforderungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, pflegende Angehörige, Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzte, Pädagogen, Sozialarbeiter, Entscheidungsträger im Gesundheits- und Sozialbereich in Pflege, Mobilität und Rehabilitation aufgreift:
Anreise mit Bus oder Bahn
Kostenlose Sonderzüge
Ein in Kooperation mit dem OÖ Verkehrsverbund eigens eingerichteter, kostenloser Zugshuttle auf der Almtalbahn, bringt die Messerbesucher:innen vom Hauptbahnhof Wels direkt ins Messegelände Wels – bequem, stressfrei und vor allen Dingen klimaschonend. Dieser verkehrt an den Messetagen zwischen Wels Hauptbahnhof und Wels Messe. Die Sonderzüge sind allesamt mit Niederflurgarnituren ausgestattet und damit barrierefrei. Sie bieten mit 120 Sitzplätzen pro Shuttlezug genügend Kapazität, um die Messebesucher:innen bequem und zuverlässig zwischen Welser Bahnhof und Messegelände zu transportieren. Damit ist eine angenehme An- und Abreise mit der Bahn vom Wohnort bis zur Messe sichergestellt. Das entsprechende Fahrplanangebot finden Interessierte in der digitalen Fahrplanauskunft des OÖ Verkehrsverbundes, in der OÖVV App sowie auf den Homepages der Messe integra.
Klimabonus:
Mit Öffi-Ticket ermäßigter Eintritt:
Alle erwachsenen Besucher:innen der Messe integra, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Messe anreisen, erhalten während der gesamten Messelaufzeit von 10. – 12. Juni 2026 den ermäßigten Eintrittskartenpreis von € 12,00 (statt € 14,00). Vor Ort an den Tageskassen beim Kauf der Messe-Eintrittskarte das Öffi-Ticket vorweisen und die Messe günstiger besuchen. Egal ob KlimaTicket OÖ, Monatskarte, Freizeit-Ticket OÖ oder normale Einzelfahrkarte: Der Sonderpreis für die Messen gilt mit allen zu diesem Zeitpunkt gültigen Fahrkarten des OÖVV.
Die E-Tankstellen befinden sich neben der Rotax-Halle, Halle 19.
Verfügbare Stecker: Typ 2, 3,7 kW
Diese sind nur begrenzt verfügbar und es gilt die bekannte first-come, first-served Basis.
Es stehen Ihnen Parkplätze direkt vor der Messehalle 21 zur Verfügung. Wir empfehlen eine Anreise aus allen Richtungen über Autobahnabfahrt WELS WEST. Anschrift: Messe Wels GmbH, Messeplatz 1, 4600 Wels
Navigationsgeräte/Koordinaten: In Navigationsgeräte geben Sie bitte die Maria-Theresia-Straße 32 ein. Die Koordinaten der Messe Wels: 14° 01´ 05″ Ost, 48° 09´ 10″ Nord
Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich im Messegelände West gegenüber der Rotax Halle.
Presse
Der beschilderte Presseparkplatz befindet sich im Messegelände West neben der Rotax Halle, Halle 19.
Wo genau sich die Parkplätze befinden, ist auf dem Geländeplan ersichtlich.
Behindertenparkplätze
stehen in einem abgesperrten Bereich direkt vor den beiden Hallen 20+ 21 zur Verfügung. Helfer:innen sind auf Wunsch gerne beim Ein- und Aussteigen behilflich. Bitte rufen Sie bei Bedarf zu den Messezeiten die Telefonnummer +43 676 847 424 400
Details finden Sie im Geländeplan
GebärdensprachdolmetscherInnen
Die Messe Wels vermittelt hörbehinderten Personen GebärdensprachdolmetscherInnen. Bitte senden Sie eine Anforderung bis zum 7. Mai 2026 an Andreas Magoc per E-Mail an a.magoc@messe-wels.at
Die offizielle Eröffnung wird übersetzt.
Begleitservice für sehbeeinträchtige Personen
Sehbeeinträchtigten Personen steht ein Begleitservice zur Verfügung.
Begleithund
Sollten Sie Ihren Hund mit zur Messe nehmen, dann bitten wir Sie, diesen an der Leine zu halten und einen Maulkorb anzulegen. Assistenzhunde sind von der Maulkorb- und Leinenpflicht ausgenommen.
Rollstuhlverleih
Es kann kostenlos ein Rollstuhl für die Dauer des Messebesuchs ausgeliehen werden.
Barrierefreie Sanitäranlagen
Wickeltisch für Erwachsene in Halle 21 E
Es stehen Wickel- und Stillmöglichkeiten sowohl in Halle 20 – Terminal, 1. OG sowie im Obergeschoß der Halle 1 zur Verfügung.
Manche Aussteller, aber vor allem die Spielzone bieten ein besonderes Aktivprogramm für junge Messebesucher:innen.
Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Messe Wels am geöffneten Info-Point in Halle 20. Oder wählen Sie unmittelbar die Notrufnummern:
Nach dem Betreten der Messe über den Eingang 1 befindet sich im Foyer der Halle 20 ein Bankomat. An der Außenfassade der Messehalle 21 ist ebenfalls ein Bankomat barrierefrei zugänglich.
Ob man auf der Suche nach einem kleinen Snack, ausgiebigem Mittagessen, Kuchen und Kaffee oder einem erfrischenden Getränk ist – hier werden Hunger und Durst gestillt: