style=bereiche.jpg

general


Die „Messe integra – Pflege, Reha, Therapie“ findet von 10. – 12. Juni 2026 in der Messe Wels statt.

Veranstalter Messe
Wels GmbH
A-4600 Wels, Messeplatz 1
Tel.: +43(0)7242/9392-0
Fax: +43(0)7242/9392-66451
E-Mail: office@messe-wels.at
Internet: www.messe-wels.at


Messeöffnungszeiten

Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9 – 17:30 Uhr
Freitag von 9 – 16:30 Uhr


Die Messe integra findet in der Halle 20 statt.
Wo genau sich alles befindet, zeigt Ihnen der Geländeplan.


Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 14,00 Euro.
Im Ticketshop können Sie vorweg Ihr print@home-Ticket kaufen – das spart die Wartezeit vor Ort!
 

Eine ermäßigte Tageskarte kostet 12 Euro. Diese Kartenkategorie ist ausschließlich an den Tageskassen und nicht im Vorverkauf erhältlich.Wie Sie die Messe ermäßigt besuchen können, erfahren Sie unter Tickets & Preise.

Kinder bis 14 Jahre besuchen die integra Messe kostenlos.

Öffi-Ticket:
Alle erwachsenen Besucher:innen der Messe integra, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Messe anreisen, erhalten während der gesamten Messelaufzeit von 10. – 12. Juni 2026 den ermäßigten Eintrittskartenpreis von € 12,00 statt € 14,00. Vor Ort an den Tageskassen beim Kauf der Messe-Eintrittskarte das Öffi-Ticket vorweisen und die Messe günstiger besuchen. Egal ob KlimaTicket OÖ, Monatskarte, Freizeit-Ticket OÖ oder normale Einzelfahrkarte: Der Sonderpreis für die Messen gilt mit allen zu diesem Zeitpunkt gültigen Fahrkarten des OÖVV. Achtung! Die Ermäßigung ist nur an den Tageskassen erhältlich.


Die integra 2026 präsentiert sich mit einer erweiterten Themenlandschaft, die aktuelle Herausforderungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, pflegende Angehörige, Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzte, Pädagogen, Sozialarbeiter, Entscheidungsträger im Gesundheits- und Sozialbereich in Pflege, Mobilität und Rehabilitation aufgreift:

  • Mobilität & Transfer: Lösungen für mehr Bewegungsfreiheit
  • Pflege & Homecare: Hilfsmittel für den Alltag
  • Therapie & Training: Gesundheit aktiv fördern
  • Kommunikation: Assistenzsysteme für mehr Selbstständigkeit
  • KFZ-Adaptionen: Mobil trotz Einschränkungen
  • Kinder-Reha: Spezielle Unterstützung für junge Menschen
  • Medizin & Pflege: Rundum gut versorgt
  • Freizeit & Sport: Aktiv bleiben – jederzeit!
  • Bauen & Wohnen: Barrierefrei leben
  • Bildung & Beruf: Chancen für die Zukunft
  • Beratung & Fachwissen: Austausch mit Expertinnen und Experten

Die Messe bietet neben dem umfangreichen Ausstellungsprogramm auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu zählen etwa das Bildungs- und Aktionsprogramm, Schwerpunktthemen und besondere Angebote.

Neu 2026: Pflege Dome
Unter dem Motto „360 Grad Pflege“ erleben Besucherinnen und Besucher aktuelle Entwicklungen, neue Technologien und Best Practices in der Pflege hautnah.

Schwerpunkt KINDER-REHA
Die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Rehabilitation im Erwachsenenbereich. Die integra bietet 2026 erneut umfassende Information für neue Hilfsmittel, um Kindern und Jugendlichen den Alltag zu erleichtern. Der Schwerpunkt fördert zugleich den Austausch mit Fachleuten. Mitglieder diverser Verbände und Vereine stehen für Beratungen zur Verfügung. Ergänzend zum fachlichen Aspekt bietet die Spielzone Gelegenheit für einen spielerischen Ausgleich für die kleinen Messebesucherinnen und -besucher. Spezialisierte Aussteller und Fachvorträge zeigen neue Ansätze, wie Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen gezielt unterstützt werden können.

Aktiv Dome - Bewegung & Körperarbeit sowie Ausstellerpräsentationen
Im neuen Aktiv-Dome werden Bewegungsübungen für eine gesunde Körperarbeit und neue Therapieübungen vorgeführt sowie Produktneuheiten präsentiert.

Schooolgames
In Zusammenarbeit mit Schulsport Österreich und dem ÖBSV (Österreichischen Behindertensportverband) finden am Donnerstag, 11. Juni im Rahmen der integra 2026 in der Messe Wels Wettkämpfe für Schüler:innen mit Behinderung statt.

Sportzone, powered by ottobock.
Sport fördert die Inklusion! Die Freude und Lust an der Betätigung stehen dabei im Vordergrund. Die Messe integra lädt – in Zusammenarbeit mit dem ÖBSV (Österreichischen Behindertensportverband) – während der gesamten Messedauer von Mittwoch bis Freitag zum Ausprobieren und Kennenlernen neuer Sportarten ein. Der Grad der Behinderung, die natürliche Veranlagung, das Talent, das Interesse, die Willenskraft, die körperliche und geistige Konstitution sowie das Alter und letztlich auch das persönliche Umfeld bestimmen, ob ein Behindertensportler sich im Breitensport oder im Spitzensport verwirklichen wird.

Spielzone
Dieser Bereich gehört ganz den Kindern und Jugendlichen. Als Alternative zum Messetrubel werden hier die kleinsten Messebesucher:innen mit einem speziell auf ihr Alter zugeschnittenem Programmangebot unterhalten.
Details zum Bildungs- und Aktionsprogramm stehen Anfang Februar 2026 unter Programm zur Verfügung.


Anreise mit Bus oder Bahn

Kostenlose Sonderzüge
Ein in Kooperation mit dem OÖ Verkehrsverbund eigens eingerichteter, kostenloser Zugshuttle auf der Almtalbahn, bringt die Messerbesucher:innen vom Hauptbahnhof Wels direkt ins Messegelände Wels – bequem, stressfrei und vor allen Dingen klimaschonend. Dieser verkehrt an den Messetagen zwischen Wels Hauptbahnhof und Wels Messe. Die Sonderzüge sind allesamt mit Niederflurgarnituren ausgestattet und damit barrierefrei. Sie bieten mit 120 Sitzplätzen pro Shuttlezug genügend Kapazität, um die Messebesucher:innen bequem und zuverlässig zwischen Welser Bahnhof und Messegelände zu transportieren. Damit ist eine angenehme An- und Abreise mit der Bahn vom Wohnort bis zur Messe sichergestellt. Das entsprechende Fahrplanangebot finden Interessierte in der digitalen Fahrplanauskunft des OÖ Verkehrsverbundes, in der OÖVV App sowie auf den Homepages der Messe integra.

Klimabonus:
Mit Öffi-Ticket ermäßigter Eintritt:
Alle erwachsenen Besucher:innen der Messe integra, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Messe anreisen, erhalten während der gesamten Messelaufzeit von 10. – 12. Juni 2026 den ermäßigten Eintrittskartenpreis von € 12,00 (statt € 14,00). Vor Ort an den Tageskassen beim Kauf der Messe-Eintrittskarte das Öffi-Ticket vorweisen und die Messe günstiger besuchen. Egal ob KlimaTicket OÖ, Monatskarte, Freizeit-Ticket OÖ oder normale Einzelfahrkarte: Der Sonderpreis für die Messen gilt mit allen zu diesem Zeitpunkt gültigen Fahrkarten des OÖVV.


Wir empfehlen eine Anreise aus allen Richtungen über Autobahnabfahrt WELS WEST.
Anschrift: Messe Wels GmbH, Messeplatz 1, 4600 Wels
 
Navigationsgeräte/Koordinaten:
In Navigationsgeräte geben Sie bitte die Maria-Theresia-Straße 32 ein.
Die Koordinaten der Messe Wels: 14° 01´ 05″ Ost, 48° 09´ 10″ Nord
 
Besucherparkplätze:
Alle Parkplätze befinden sich im Messegelände Wels. In einem reservierten und entsprechend markierten Bereich werden Behindertenparkplätze direkt vor dem Eingang 1 eingerichtet.


Die E-Tankstellen befinden sich neben der Rotax-Halle, Halle 19.
Verfügbare Stecker: Typ 2, 3,7 kW
Diese sind nur begrenzt verfügbar und es gilt die bekannte first-come, first-served Basis.


Es stehen Ihnen ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Messehalle 21 zur Verfügung. Wir empfehlen eine Anreise aus allen Richtungen über Autobahnabfahrt WELS WEST. Anschrift: Messe Wels GmbH, Messeplatz 1, 4600 Wels

Navigationsgeräte/Koordinaten: In Navigationsgeräte geben Sie bitte die Maria-Theresia-Straße 32 ein. Die Koordinaten der Messe Wels: 14° 01´ 05″ Ost, 48° 09´ 10″ Nord

Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich im Messegelände West gegenüber der Rotax Halle.

Presse
Der beschilderte Presseparkplatz befindet sich im Messegelände West neben der Rotax Halle, Halle 19.

Wo genau sich die Parkplätze befinden, ist auf dem Geländeplan ersichtlich.


Parkplätze

Kostenlose Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich im Messegelände Wels beim Eingang 1 gegenüber der Rotax-Halle (Halle 19).

Rollstuhlverleih
Für die Dauer des Messebesuchs stehen begrenzt Rollstühle zur Verfügung, welche kostenlos ausgeliehen werden können.


Barrierefreie Sanitäranlagen         

  • 4 Toiletten im Eingangsbereich Halle 21 EG und OG 
  • 2 Toiletten im Foyer zwischen Halle 20 und 21
  • 2 Toiletten im Eingangsterminal Halle 20 auf der Höhe von Sektor E
  • 1 Toilette Sektor A
  • Wickeltisch für Erwachsene in Halle 21 E


Es stehen Wickel- und Stillmöglichkeiten sowohl in Halle 20 – Terminal, 1. OG sowie im Obergeschoß der Halle 1 zur Verfügung.
Manche Aussteller, aber vor allem die Spielzone bieten ein besonderes Aktivprogramm für junge Messebesucher:innen.


Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Messe Wels am geöffneten Info-Point in Halle 20. Oder wählen Sie unmittelbar die Notrufnummern:

  • Feuerwehr 122
  • Polizei 133
  • Rettung 144


Die Mitnahme von Hunden mit Beißkorb und an der Leine ist erlaubt.


Nach dem Betreten der Messe über den Eingang 1 befindet sich im Foyer der Halle 20 ein Bankomat. An der Außenfassade der Messehalle 21 ist ebenfalls ein Bankomat barrierefrei zugänglich.

 
  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144

Funktaxis
T: +43 7242 234-0
Oder T:  +43 7242 3010 


Ob man auf der Suche nach einem kleinen Snack, ausgiebigem Mittagessen, Kuchen und Kaffee oder einem erfrischenden Getränk ist – hier werden Hunger und Durst gestillt:

  • Restaurant a la carte – Messehalle 20 im Obergeschoss (über Lift erreichbar)
  • Imbiss – für Snacks & Getränke: Terminal Halle 20